Zum Hauptinhalt springen

Leadership & Teamentwicklung in Organisationen


people4transformation unterstützt professionell in der Konzipierung und Durchführung von Trainings für Führungspersonen und deren Teams.

Was ist Leadership & Teament­wick­lung?


Leadership bezeichnet im Kontext von Organisationen die Fähigkeit von Führungspersonen, Menschen zu motivieren und auf gemeinsame Ziele auszurichten.
  • Fokus auf zwischenmenschliche Faktoren: Vorbild, Orientierung, Vertrauen.
  • Gute Führung steigert Leistung und Ergebnisqualität.
  • Prinzipien gelten nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Verwaltungen und Behörden.
  • Überall relevant, wo Teams zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele verfolgen.

Warum sollten Organisatio­nen in Leadership & Teamentwick­lung investieren?

Leadership & Teamentwicklung beeinflusst die Leistung

Eine gute Führungskraft ist in Unternehmen und Verwaltungen einer der zentralen Erfolgsfaktoren. Studien zeigen, dass Leadership & Teamentwicklung bis zu 70 % des Mitarbeiterengagements ausmachen. Je besser die Führung, desto motivierter, produktiver und leistungsbereiter die Teams.

Schlechte Führung kostet Unternehmen Milliarden

Demotivation, innere Kündigung und hohe Fluktuation entstehen oft durch schlechte Vorgesetzte. Gallup beziffert den wirtschaftlichen Schaden durch mangelnde emotionale Bindung in Deutschland auf jährlich mehrere hundert Milliarden Euro.

Leadership & Teamentwicklung als strategischer Vorteil

In Zeiten von Fachkräftemangel und Arbeitnehmermarkt entscheidet Führung über Wettbewerbsfähigkeit. Moderne Leadership-Kultur steigert Bindung, Engagement und sorgt dafür, dass qualifizierte Mitarbeitende bleiben statt zu gehen.

Nutzen für die Organisation
Nutzen für die Organisation

Wie Leadership & Teamentwicklung den Erfolg steigern


  • Höher engagierte Teams erzielen laut Studien rund 23 % mehr Rentabilität.
  • Einbezug und Unterstützung fördern Innovation und Anpassungsfähigkeit.
  • Besseres Arbeitsklima reduziert Fehlzeiten und Fluktuation.
  • Leistungsfähige Teams erreichen Unternehmensziele effizienter.
  • Unternehmensattraktivität für qualifizierte Fachkräfte steigt.
Nutzen für die Mitarbeitenden
Nutzen für die Mitarbeitenden

Warum gute Führung Gesundheit, Motivation und Bindung stärkt


  • Wertschätzende Führung.
  • Arbeitszufriedenheit und senkt Stress.
  • Gute Führung senkt laut Forschungen das Risiko für Burnout-Symptome.
  • Klare Kommunikation, Feedback und Entwicklungsmöglichkeiten fördern Kompetenzaufbau.
  • Respekt und Anerkennung zählen für 62 % der Beschäftigten zu den wichtigsten Zufriedenheitsfaktoren.
  • Positives Führungsverhalten führt zu höherem Engagement und längerer Betriebszugehörigkeit.

Leadership & Teamentwicklung
für meine Organisation das richtige! Sei Du der Unterschied.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir begleiten Dich auf Deinem Weg.
Leadership & Teamentwicklung
für meine Organisation das richtige! Sei Du der Unterschied.
Jetzt unverbindlich anfragen – wir begleiten Dich auf Deinem Weg.

5 Kennzahlen, die den Nutzen von Leadership & Teamentwick­lung belegen

1.

Mitarbeiter­zufriedenheit

Laut Studien ist der Führungsstil der wichtigste Faktor in Bezug auf die Mitarbeiterzufriedenheit. In einer Schweizer Umfrage belegten 78 % der Beschäftigten, dass ihre direkte Führungskraft stark über ihre Jobzufriedenheit entscheidet. Gute Leadership-Programme können die Zufriedenheit messbar erhöhen.

2.

Mitarbeiterbindung

Laut „Schweiz führt?!“ haben 62 % der Beschäftigten mindestens einmal wegen ihres Chefs gekündigt. Gallup zeigt: Wer sich nicht unterstützt fühlt, kündigt fünfmal häufiger. Gute Führungsentwicklung senkt also Fluktuation und hält Fachkräfte länger im Unternehmen.

3.

Mitarbeiter­engagement

Gallup schreibt Führungskräften rund 70 % des Einflusses auf das Mitarbeiterengagement zu. Trotzdem sind in Deutschland nur etwa 13–15 % wirklich engagiert. Verbesserte Führung – z. B. Feedback, Coaching, wertschätzende Kommunikation – kann den Engagement-Index deutlich steigern und die Teamleistung erhöhen.

4.

Produktivität

Hoch engagierte Teams arbeiten im Schnitt 14 % produktiver. Schlechte Führung kann Leistungsfähigkeit dagegen deutlich senken – Studien berichten von bis zu 20 % Einbußen. Trainings in Kommunikation, Empathie und Mitarbeiterentwicklung steigern Effizienz und Zielorientierung messbar.

5.

Fehlzeiten (Krankenstand)

Gallup zeigt: In hoch engagierten Teams treten bis zu 81 % weniger Fehlzeiten auf. Gute Führung senkt Stress, schafft ein gesundes Arbeitsklima und reduziert Burnout-Risiken. Schlechte Führung erhöht psychosoziale Belastungen und damit Krankheitsausfälle.